- Titulinis
- Dalykinė ir mokslinė literatūra
- Humanitarinių mokslų knygos
- Komunikacija, informacija
- Westzonen, Politik, Institutionen
Stephan Füssel
Westzonen, Politik, Institutionen
Balsavo 0
ISBN: 9783110350760
Autorius : Stephan Füssel
Leidimo metai: 2025
Leidėjas: De Gruyter
Puslapių skaičius: 500
Leidinio kalba: Vokiečių
Formatas: Kieti viršeliai
Formatas: 240×170
Autorius : Stephan Füssel
Leidimo metai: 2025
Leidėjas: De Gruyter
Puslapių skaičius: 500
Leidinio kalba: Vokiečių
Formatas: Kieti viršeliai
Formatas: 240×170
Kaina:
Šių parametrų produkto neturime
Likutis pakankamas
Iš leidyklos gausime per 3-5 savaitės. Galimas vėlavimas
Turime sandėlyje. Pristatymas Lietuvoje 1-4 d.d.
Iš leidyklos gausime per 3-5 savaitės. Galimas vėlavimas
Pristatymo sąlygos
Aprašymas
Nach der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 - und den vorhergehenden Beschlüssen der Konferenz von Jalta - setzte unmittelbar die Zweiteilung des Landes in die SBZ und die drei Westzonen ein. Über 200 Jahre Buchgeschichte mit dem 1825 in Leipzig gegründeten Börsenverein des Deutschen Buchhandels wurden innerhalb von Monaten verändert, Verleger aus Leipzig gezielt aufgefordert, in die Westzonen, zunächst nach Wiesbaden, umzuziehen und dort strategisch neue Buchhandelsstrukturen aufzubauen. In Frankfurt am Main wurde eine Buchhändlervereinigung, ein Börsenverein, eine Buchmesse und eine Archiv-Bibliothek (Deutsche Bibliothek) neu gegründet, parallel zu den Leipziger Institutionen. Der Band 4/1 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert untersucht zum ersten Mal historisch fundiert aus den Archiven in Washington, London und Paris die (unterschiedlichen) Strategien der drei Westmächte und schildert den Neuanfang in Frankfurt am Main bis zur Gründung der BRD.
Atsiliepimai (0)
Palikite atsiliepimą