- Titulinis
- Kalbų mokymo literatūra
- Gramatikos ir kalbos įgūdžių lavinimas
- Präfix gi- im Althochdeutschen und Altsächsischen: Eine Neubewertung seiner Bedeutung f...
Fabian Fleißner
Präfix gi- im Althochdeutschen und Altsächsischen: Eine Neubewertung seiner Bedeutung für das Tempus- und Aspektsystem
Balsavo 0
ISBN: 9783111040233
Autorius : Fabian Fleißner
Leidimo metai: 2023
Leidėjas: De Gruyter
Puslapių skaičius: 286
Leidinio kalba: Vokiečių
Formatas: Kieti viršeliai
Formatas: 230×155
Autorius : Fabian Fleißner
Leidimo metai: 2023
Leidėjas: De Gruyter
Puslapių skaičius: 286
Leidinio kalba: Vokiečių
Formatas: Kieti viršeliai
Formatas: 230×155
Kaina:
Šių parametrų produkto neturime
Likutis pakankamas
Iš leidyklos gausime per 3-5 savaitės. Galimas vėlavimas
Turime sandėlyje. Pristatymas Lietuvoje 1-4 d.d.
Iš leidyklos gausime per 3-5 savaitės. Galimas vėlavimas
Pristatymo sąlygos
Aprašymas
Die historische Entwicklung des deutschen Tempussystems gibt trotz umfangreicher Forschung noch einige Rätsel auf. Die vorliegende Studie widmet sich einem solchen und rückt das Verbalpräfix gi- in den ältesten Sprachstufen des Deutschen erneut in den Fokus. Sein Abbau gilt in der germanistischen Forschungstradition als exemplarisch für einen systemischen Wandel von einem germanischen Aspektsystem hin zu einem deutschen Tempussystem. Auf Grundlage zweier Korpustexte des Althochdeutschen und Altsächsischen wird nicht nur die basale Funktion von gi-, sondern vor allem seine Bedeutung für die temporalsemantische Organisation des altgermanischen Verbalsystems diskutiert und neubewertet. Besondere Aufmerksamkeit erhält vor allem die Charakteristik der funktionalen und textpragmatischen Kontexte, die bisherige fragmentarische und formgebundene Darstellungen ergänzen sollen. Dabei zeigt sich, dass frühere Ansätze mit ihrer Suche nach Kooperationsbereichen von temporalsemantischen Strukturmustern und vermeintlichen Vertretern eines germanischen Aspektsystems weitgehend verfehlt sind und die Wirkungsbereiche der altgermanischen Präfigierung vielmehr im Bereich der Diathese als im Bereich von Aspekt und Tempus verortet werden müssen.
Atsiliepimai (0)
Palikite atsiliepimą